Zwischen Gemeinschaftssinn und Interessenvertretung – Die LandFrauen als organisierter Akteur des ländlichen Raums

Am Montag, 15. September 2025, hatten wir – die Europäische Akademie MV und die Mecklenburger AnStiftung – von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ursula Pöhlig vom Präsidium des Deutschen LandFrauenverbandes zu Gast. Sie referierte über das Thema:

Zwischen Gemeinschaftssinn und Interessenvertretung – Die LandFrauen als organisierter Akteur des ländlichen Raums

Ursula Pöhlig stellte den DLV vor und in der Diskussion ging es u.a. um Fragen wie: Was ist heute eine „Landfrau“? Wie attraktiv ist dieses Bild für nichtbäuerliche Bewohnerinnen des ländlichen Raums? Was sind die Interessen, die der Landfrauenverband vertritt – im Blick auf Geschlechter und im Blick auf die Entwicklung des ländlichen Raums? Welche Rolle spielen Freizeitaktivitäten? Welche Erfahrungen macht der Landfrauenverband mit Politik und Verwaltung? Welche Rolle spielt die europäische Ebene?

Die Referentin

Ursula Pöhlig (Jg. 1971) lebt im hessischen Freiensteinau, hat eine Ausbildung zur Justizangestellten absolviert und bekleidet seit 1999 zahlreiche Ämter in Landfrauenverbänden sowie im Sport- und Bildungswesen. Seit 2022 ist sie Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen e.V. Sie engagiert sich außerdem u.a. in Aufsichtsgremien der Stiftung Miteinander, der Medienanstalt und der Verbraucherzentrale Hessens. Dem achtköpfigen Präsidium des Deutschen LandFrauenverbandes e.V. gehört sie als Beisitzerin an. Mehr unter: https://www.landfrauen.info/ sowie https://www.lfv-hessen.com/

Die Präsentation finden Sie hier zum Download

Die Video-Aufzeichnung gibt es hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert